Die Entwicklung der VOLTSTAR Inverter-Box

Die erste Voltstar-Box in einem Nutzfahrzeug der Stadtwerke Aalen eingebaut

Vom Prototyp zum High-Performer

Unsere VOLTSTAR Inverter-Box hat sich von einer Idee zur Schlüsseltechnologie entwickelt. Jürgen Frank, unser Entwickler und das technische Herz hinter der VOLTSTAR-Technologie, erhielt 2013 den Auftrag von Geschäftsführer Jörg Martin: „Entwickle eine Inverter-Box, die funktioniert, zuverlässig und leistungsstark ist!“

Bereits Mitte 2013 entstand der erste Prototyp. Anfang 2014 folgte die sogenannte Nullserie (Was ist eine Nullserie?). Ende des Jahres ging die erste Version der VOLTSTAR Inverter-Box – eine einphasige 230 V-Variante – in eine Kleinserie und wurde bald ein unverzichtbarer Bestandteil unserer VOLTSTAR Anbaugenerator-Systeme.

Was macht die VOLTSTAR Inverter-Box so besonders?

Die Inverter-Box übernimmt eine zentrale Aufgabe: Sie macht den vom Generator erzeugten Strom nutzbar. Sie wandelt die Leistung in eine konstante 230 V oder 400 V Sinusspannung (3-phasig + N) um. Diese Umwandlung ist entscheidend, damit empfindliche Geräte sicher betrieben werden können – ohne Schäden durch Spannungsschwankungen.

Stetige Weiterentwicklung für höchste Ansprüche

Die Nachfrage wuchs – und mit ihr auch die Anforderungen. In den folgenden drei Jahren wurde die VOLTSTAR Inverter-Box umfassend weiterentwickelt:

  • IP66-Gehäuse für optimalen Schutz bei widrigen Bedingungen
  • FireCAN-Schnittstelle für die Nutzung in Feuerwehrfahrzeugen
  • Betrieb während der Fahrt (seit 2016) – ein bedeutender Meilenstein

Am 16.02.2016 wurde die Marke VOLTSTAR® offiziell beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen. Seitdem ziert das Logo jede Inverter-Box.

Mehr Power: Die VOLTSTAR 400 V – 8 kW

Ab 2017 begann die Entwicklung einer leistungsstärkeren Variante:
Die dreiphasige VOLTSTAR 400 V mit 8 kW ging Anfang 2019 nach erfolgreicher Testphase in Serie. Nur ein Jahr später wurde auch diese Variante mit einem IP66-Gehäuse ausgestattet.

Für den US-Markt & Messtechnik: Neue Entwicklungen

Ende 2020 wurde die VOLTSTAR VS60 speziell für den US-Markt mit 125 V und 60 Hz entwickelt. Aus dieser Erfahrung entstand 2022 die VOLTSTAR HVMPS – eine Hochvolt-Version für den Einsatz in der Messtechnik. Ihre extreme Bildstromstabilität und robustere Bauteile machen sie ideal für Mess- und Prüfzwecke.

Die Zukunft: VOLTSTAR 400 MAX mit 12 kW & PFC-Technologie

Ende 2022 erfolgte ein weiterer Technologiesprung:
Die VOLTSTAR 400 MAX mit 12 kW Inverter wurde entwickelt – derzeit verbaut in einem unserer Testfahrzeuge. Die Herausforderung: Ein passender Generator, der diese Leistung zuverlässig liefert, ist aktuell noch in Entwicklung.

Doch die Lösung ist in Sicht:
Mit der Integration eines Power Form Correctors (PFC) kann die Leistung eines 8 kW Generators auf bis zu 10 kW bei 3.000–8.000 U/min gesteigert werden.
Die erste Nullserie der nächsten VOLTSTAR-Generation mit PFC ist für Ende des Jahres geplant.

Fazit

Die VOLTSTAR Inverter-Box steht für Innovation, Zuverlässigkeit und Leistungsstärke.
Von der ersten Kleinserie bis zur Hochvolt-Lösung – unsere Technologie entwickelt sich stetig weiter. Und wir arbeiten bereits heute an den Lösungen von morgen.