Unsere Lösungen für Feuerwehren

Zuverlässige Stromversorgung Feuerwehrfahrzeuge

Moderne Feuerwehrfahrzeuge benötigen leistungsstarke Stromquellen – für Licht, Technik und Spezialausrüstung. Genau hier kommen unsere Systeme ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass Einsatzfahrzeuge mit zusätzlichem Strom versorgt werden – sicher, robust und immer einsatzbereit.

Unsere Lösungen für Feuerwehren

Zuverlässige Stromversorgung Feuerwehrfahrzeuge

Moderne Feuerwehrfahrzeuge benötigen leistungsstarke Stromquellen – für Licht, Technik und Spezialausrüstung. Genau hier kommen unsere Systeme ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass Einsatzfahrzeuge mit zusätzlichem Strom versorgt werden – sicher, robust und immer einsatzbereit.

Unsere Lösungen für Feuerwehren

Zuverlässige Stromversorgung Feuerwehrfahrzeuge

Moderne Feuerwehrfahrzeuge benötigen leistungsstarke Stromquellen – für Licht, Technik und Spezialausrüstung. Genau hier kommen unsere Systeme ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass Einsatzfahrzeuge mit zusätzlichem Strom versorgt werden – sicher, robust und immer einsatzbereit.

Unsere Technologien für Ihre Einsatzbereitschaft

Branchenspezifische Systeme für Feuerwehren

Unsere Stromversorgungssysteme sind speziell auf die hohen Anforderungen im Feuerwehrdienst abgestimmt. Dabei zählen nicht nur Leistung und Zuverlässigkeit – auch Schutzklassen, Steuerungssysteme und Schnittstellen wie FireCAN spielen eine zentrale Rolle. Um das Maximum aus dem Nebenantrieb herauszuholen, bieten wir zudem Sondergetriebe an, die optimal auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sind.

Zusätzliche Stromversorgung, direkt über den Fahrzeugmotor, besonders, wenn der Nebenantrieb schon belegt ist. 

Branchenspezifische Lösungen:

  • FireCan – BUS-Lösung
  • Steuerung & Überwachung für ISO Wächter
  • Schutzklasse IP66 für extreme Bedingungen

Zusätzliche Stromversorgung, über den Nebenantrieb des Fahrzeugs. Besonders für leistungsstarke Fahrzeuge.

Platzsparend wird der Generator unterhalb des Fahrzeugs installiert. 

  • ab 5 kW bis 60 kW
  • 230 V oder 400 V Lösung
Sondergetriebe wurde durch den Fahrzeugboden montiert und schaut im inneren des Fahrzeugs raus, sodass geräte z. B. Feuerwehrpumpen angeschlossen werden können

Wir fertigen individuelle Sondergetrieben für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen an, und erweitern so das Leistungssprektrum. Das dient vor allem zur optimalen Nutzung des Nebenantriebs, auch z. B. im Fahrzeug!

Zusätzliche Stromversorgung, direkt über den Fahrzeugmotor, besonders, wenn der Nebenantrieb schon belegt ist. 

Branchenspezifische Lösungen:

  • FireCan – BUS-Lösung
  • Steuerung & Überwachung für ISO Wächter
  • Schutzklasse IP66 für extreme Bedingungen

Zusätzliche Stromversorgung, über den Nebenantrieb des Fahrzeugs. Besonders für leistungsstarke Fahrzeuge.

Platzsparend wird der Generator unterhalb des Fahrzeugs installiert. 

  • ab 5 kW bis 60 kW
  • 230 V oder 400 V Lösung
Sondergetriebe wurde durch den Fahrzeugboden montiert und schaut im inneren des Fahrzeugs raus, sodass geräte z. B. Feuerwehrpumpen angeschlossen werden können

Wir fertigen individuelle Sondergetrieben für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen an, und erweitern so das Leistungssprektrum. Das dient vor allem zur optimalen Nutzung des Nebenantriebs, auch z. B. im Fahrzeug!

Ersetzen Sie mobile Notstromaggregate durch integrierte Systemlösungen

Mobile Stromerzeugung in Feuerwehrfahrzeugen mit VOLTSTAR

Tragbare Notstromaggregate sind laut, sperrig und im Einsatz oft unpraktisch. Unsere integrierten Systeme sind die bessere Alternative – fest verbaut, wartungsarm und jederzeit einsatzbereit.

Ersetzen Sie mobile Notstromaggregate durch integrierte Systemlösungen

Mobile Stromerzeugung in Feuerwehrfahrzeugen mit VOLTSTAR

Tragbare Notstromaggregate sind laut, sperrig und im Einsatz oft unpraktisch. Unsere integrierten Systeme sind die bessere Alternative – fest verbaut, wartungsarm und jederzeit einsatzbereit.

So kommen unsere Systeme ins Feuerwehrfahrzeug

Hinweis zur Ausschreibung

Feuerwehrfahrzeuge werden in der Regel über spezialisierte Hersteller beschafft. Unsere Systeme sind bei vielen dieser Anbieter bereits verfügbar – oder können gezielt ausgeschrieben werden.

Tipp für Ihren Ausschreibungstext:

Herstellerbeispiel: VOLTSTAR-System: VOLTSTAR Anbaugenerator-System zur Integration in das Feuerwehrfahrzeug, ausgelegt für XX kVA Dauerleistung, inkl. FireCAN-Anbindung, Steuerungseinheit mit ISO-Wächter-Funktion, optional IP66.

Hier können Sie unterstützung bei der Ausschreibung anfragen.

Warum Systeme von MARTIN Special Technics?

Technik, auf die sich Feuerwehr-Einsatzkräfte verlassen können

Jahrzehntelange Erfahrung in der mobilen Stromversorgung

Enger Austausch mit Feuerwehr-Fahrzeug Herstellern

Robuste Technik - entwickelt für extreme Einsätze

Individuelle Konfiguration & passgenaue Integration

Fertigung &
Entwicklung in Deutschland

Warum Systeme von MARTIN Special Technics?

Technik, auf die sich Feuerwehr-Einsatzkräfte verlassen können

Jahrzehntelange Erfahrung in der mobilen Stromversorgung

Enger Austausch mit Feuerwehr-Fahrzeug Herstellern

Robuste Technik - entwickelt für extreme Einsätze

Individuelle Konfiguration & passgenaue Integration

Fertigung &
Entwicklung in Deutschland

Häufig gestellte Fragen

zur Technik in Feuerwehrfahrzeugen

Wie kann ich ein Stromversorgungssystem in die Feuerwehrfahrzeug-Ausschreibung aufnehmen?

In Ihrer Ausschreibung können Sie gezielt auf VOLTSTAR Anbaugenerator-Systeme oder VOLTSTAR Unterflurgenerator-Systeme mit gewünschter Leistung und Ausstattung verweisen. Die Fahrzeughersteller setzen sich daraufhin direkt mit uns in Verbindung.

Unsere Systeme werden in der Regel über Fahrzeughersteller bezogen. Diese planen das System direkt mit ein – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Alternativ können Sie die Systeme auch direkt bei uns erwerben. Den Einbau übernehmen wir oder einer unserer Partnerbetriebe.

Ja. Unsere Anbaugenerator-Systeme sind optional mit einer FireCAN-BUS-Schnittstelle ausgestattet und lassen sich in die Fahrzeugkommunikation integrieren. Bei den Unterflurgenerator-Systemen ist ebenfalls eine CAN-Kommunikation möglich.

Für besonders raue Einsätze bieten wir unseren VOLTSTAR-Inverter mit Schutzklasse IP66 – spritzwassergeschützt und staubdicht – an. Die Kabelverschraubung am Generator ist bei uns standardmäßig IP67.

Der Anbaugenerator wird direkt an den Fahrzeugmotor oder über einen permanent mitlaufenden Nebenantrieb angebaut und über einen Riemenantrieb betrieben. Das System deckt einen AC-Leistungsbereich von 6–8 kW bei 230 V oder 8 kW bei 400 V ab. Im Gleichspannungsbereich (DC) bieten wir Systeme mit 14 V, 28 V und 48 V von 100 A bis 220 A an.

Unterflursysteme befinden sich unter dem Fahrzeug und werden über den zuschaltbaren, getriebeseitigen Nebenantrieb betrieben – platzsparend und robust. Je nach Fahrzeug ist hier ein Leistungsbereich von 5–30 kW bei 230 V oder 7 kW bis sogar 100 kW bei 400 V möglich.

Unsere VOLTSTAR Anbaugenerator-Systeme lassen sich in fast allen Nutzfahrzeugen nachrüsten. Die VOLTSTAR Unterflurgeneratoren benötigen einen getriebeseitigen Nebenantrieb, der teilweise ebenfalls nachrüstbar ist. Für Allrad- und Automatikfahrzeuge ohne werkseitigen Nebenantrieb bieten wir seit kurzem unseren BeltPTO an – damit können Generatoren, Pumpen und Kompressoren mit höheren Leistungen im Fahrzeug betrieben werden.

Unsere Technik ist bereits bei zahlreichen kommunalen und Werkfeuerwehren im Einsatz. Passende Referenzen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Grundsätzlich alle Verbraucher, die auch mit einem Diesel- oder Benzin-betriebenen Generator versorgt werden können – sowie viele Geräte, die am Hausnetz betrieben werden. Die Art und Größe des Generators richten sich nach den anzuschließenden Geräten. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Bei Bedarf testen wir Ihre Wunschgeräte auch an unseren Vorführfahrzeugen, um die passende Generatorgröße zu ermitteln.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Schreiben Sie uns – ganz einfach mit unserem Kontaktformular!
Wir kümmern sich zeitnah um Ihre Anfrage.

Gerne können Sie uns auch telefonisch oder per Mail kontaktieren.

*für eine telefonische Beratung geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an.

*Bitte schreiben Sie uns in der Nachricht möglichst ausführlich, welche Sonderlösung Sie benötigen!

Bevor Sie das Formular absenden, klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung